Kalender

Jun
7
Do
Fronleichnams-Prozession im Kloster St. Marienthal @ Kloster St. Marienthal
Jun 7 um 09:00 – 11:30

die Fronleichnams-Prozession im Kloster St. Marienthal

Donnerstag, 07.06.2012
– 9.00 Uhr – Heilige Messe in der Hofkapelle
– 10.00 Uhr – Prozession auf dem Klosterhof

Die Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal feiern mit ihren Gästen zu Fronleichnam im Kloster St. Marienthal.
Für 9.00 Uhr laden die Schwestern vom Kloster St. Marienthal zur heiligen Messe in die Hofkapelle ein.

Die Fronleichnams-Prozession auf dem Klosterhof beginnt im Anschluss an die heilige Messe – gegen 10.00 Uhr auf dem Klosterhof vom Kloster St. Marienthal.

 

kostenlose Parkplätze:
kostenlose Parkplätze stehen in naher Umgebung vom Kloster (direkt an der B99) bereit

 

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage 1:   https://www.kloster-marienthal.de
Homepage 2:   https://www.kloster-service.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html
Veranstaltungskalender:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/Termine/termine.html

BAROCK – Europas beste AC/DC Tribute Band
Jun 7 um 18:00 – 19:00
BAROCK – EUROPAS beste AC/DC Tribute BandThe true sound of AC/DC 150 Millionen verkaufte Tonträger, ein eigens nach der Band benannter Straßenzug in Melbourne und ein Platz in der Rock’n’Roll Hall of Fame in New York: AC/DC, eine der größten Rockbands aller Zeiten, ist… ein Phänomen, das alters- und länderübergreifend für Begeisterung, Party und volle Stadien sorgt. „Highway to Hell“, „TNT“, „The Jack“ oder „Thunderstruck“ sind Klassiker, die auf einer Stufe mit den Hits der Beatles oder Stones stehen und die Stimmung in jeder Konzerthalle innerhalb von Sekunden auf den Höhepunkt treiben. THE TRUE SOUND OF AC/DC, die weltbekannten treibenden Rhythmen, die explosiven Soli von Gitarrengott Angus Young und die Party einer typischen Show der Australier, haben sich BAROCK zur Lebensaufgabe gemacht. Von der Presse mit Lob überschüttet und von den Medien regelmäßig als „beste AC/DC Tribute Band Europas“ bezeichnet, ist die Show von BAROCK die ultimative Erfahrung eines AC/DC-Konzertes. Nicht ohne Grund sorgen die fünf Vollblutmusiker seit Jahren für ausverkaufte Hallen in ganz Deutschland und Europa. Standing Ovations wie z.B. im legendären Circus Krone in München beenden jede Show. Es ist nicht nur die Erfahrung, das musikalische Können von BAROCK, ihre bedingungslose Hingabe an AC/DC, die die Band aus den Scharen von gesichtslosen Cover-Bands herausragen lässt, sondern vor allem der Blick für das Detail. So bietet BAROCK ihren Fans den ultimativen AC/DC-Sound, gespielt auf dem Original Equipment der Australier. Wenn Leadgitarrist Eugen Torscher in Schuljungenuniform über die Bühne fetzt, dann sieht es nicht nur so aus, als sei Angus Young leibhaftig am Start, dann klingt es auch so.Tickets: 19.00 Euro Abendkasse: 25.00 Euro
https://okv-online.de/kartenverkauf/product/view/1/65.html
oder im CD Studio Zittau oder Löbau erhältlich

Jun
8
Fr
Löschangriff Vattenfallpokal
Jun 8 um 17:00 – 21:30
Jun
9
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Jun 9 um 21:00 – 22:30

“Historische Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  09.06.  um 21:00 Uhr   Cölestinerchor

Jun
10
So
Löschangriff in Friedersdorf (alte TS) @ Friedersdorf / OL
Jun 10 um 08:00 – 12:00
Jun
15
Fr
„Ausflug in die Romantik“ Oybin @ Tourist-Information Oybin
Jun 15 um 20:00 – 22:00

 

„Ausflug in die Romantik“ Oybin  mit Kammerchor –

Konzert  bei Fackelschein  in der Klosterkirchruine und Weingenuss

 

Lassen Sie sich entführen in das 19.Jahrhundert!

Der „Ausflug in die Romantik“ ist eine abendliche Führung in zeitgenössischen Kostümen, mit Musik, Malerei und Dichtung dieser Zeit, die im Zusammenhang mit dem Berg Oybin und seiner Burg- und Klosteranlage stehen. Er soll eine Referenz an diejenigen sein, die im 19. Jahrhundert den Oybin „wieder entdeckten“ und – jeder auf seine Weise –  europaweit bekannt machten.

Nach einer musikalischen und historischen Einstimmung in der Bergkirche- einem Kleinod des deutschen Bauernbarock – geht der Ausflug hinauf auf den Oybin. Es begleitet Sie die Oybiner Blumenfrau  die diesen Weg aus vergangener und heutiger Sicht darstellt. Dabei spielen auch Sagen eine Rolle. Im Burghof übernimmt dann der Maler das „Regiment“. Er erläutert das Wirken bedeutender Maler auf dem Oybin. Doch nicht nur die Großen, wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus oder Johann Alexander Thiele, sondern auch regional bedeutende, wie Adolph Thomas, werden vorgestellt, ebenso eigene Bilder mit Oybin- Motiven.

Anschließend begeben sich die „Ausflügler“ durch den Kreuzgang auf den Bergfriedhof.

Im Abendlicht sind nun die  Motive erlebbar, die schon unsere Vorfahren hier begeisterten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dann der Chorgesang bei Fackelschein in der Klosterkirchruine. Aufgelöst wird die feierliche Stimmung bei einem Glas Klosterwein   in der Unterkirche. Publikum und Mitwirkende können sich dabei über ihre Eindrücke austauschen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

 Dauer der Veranstaltung:                  ca. 2 Stunden

Treffpunkt:    am Aufgang zum Berg Oybin (gegenüber Haus des Gastes)

[nggallery id=7] Fotos: Jörg Müller, Jonsdorf

Jun
16
Sa
Burg- & Kloster-Züge @ Zittau / Oybin
Jun 16 ganztägig

Lassen Sie sich in eine längst vergangene Zeit entführen! Erleben Sie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung von Magd oder Knecht bis ins Mittelalter zur Burg- und Klosteranlage. Die Burgherrschaft oder ihre Gefolgsleute bieten Ihnen Einlass, eine Erlebnisführung mit Waffenkunde und ritterlichem Weingenuss in den Gewölben von Burg- und Klosterruine.

Zugverbindung:
Hinfahrt Rückfahrt
ab Zittau: 10.00 Uhr ab Oybin: 15.54 Uhr
ab Jonsdorf: 9.53 Uhr ab Bertsdorf: 16.06 Uhr
ab Bertsdorf: 10.36 Uhr an Jonsdorf: 16.47 Uhr
an Oybin: 10.47 Uhr an Zittau: 16.33 Uhr

Arrangement umfaßt:
Hin- u. Rückfahrt mit der Schmalspurbahn, Eintritt und Führung in der Burg- & Klosteranlage Oybin, Getränk & Naschwerk zum Abschluss, Freizeit für weitere Besichtigungen vor Ort (Camera Obscura, Bergfriedhof, Hochzeitskirche)

 

 

 

Flyer: SOEG Zittau

KJF-Tag des KFV Löbau-Zittau in Leutersdorf @ Leutersdorf
Jun 16 um 07:00 – 13:00
Cunewalder Feuerwehr Feiert 140-Jähriges @ Cunnewalde
Jun 16 um 12:00 – Jun 17 um 18:00

Vom 16. bis 17.06.2012 feiert die Cunewalder Feuerwehr ihr 140-jähriges und die Blaskapelle der Feuerwehr von Cunewalde ihr 60-jähriges Bestehen. Ebenfalls findet zu diesem Jubiläum am 17.06.2011 das Oberlausitzer Handdruckspritzen-Treffen in Cunewalde statt.

FARFARELLO im Konzert Burg und Kloster Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Jun 16 um 19:00 – 21:45

FARFARELLO im Konzert Burg und Kloster Oybin

Burg und Kloster Oybin , bei schlechtem Wetter in den Gewölben der Ruine.

Einlaß 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr

Karten VVK 16,00 Euro, Abendkasse 19,00 Euro,
Karten bei Treffpunkt Musikshop Zittau, TI Oybin, TI Zittau, O-See Tours Olbersdorf

Vorverkauf hier <——

Jun
23
Sa
Löschangriff im Waldstadion Lawalde @ Waldstadion Lawalde
Jun 23 ganztägig

[singlepic id=44 w=320 h=240 float=center]

Löschangriff um den SACHSEN-CUP

23.Juni 2012

Waldstadion Lawalde

Auch 2012 werden wir wieder einen hochwertigen Wettkampf präsentieren. Am 23. Juni findet in unserem Waldstadion ein Löschangriff zum Sachsen- Cup 2012 statt. Die Ausschreibung und weiter Informationen werden wir in den nächsten Wochen zur Verfügung stellen. Eins ist sicher es wird wieder ein besonderer Wettkampf von besonderer Attraktivität werden. Wir freuen uns schon jetzt darauf und arbeiten mit Hochdruck an der Vorbereitung.

 

Löschangriff Sachsen-Cup 2012 in Lawalde @ Waldstadion Lawalde
Jun 23 um 09:00 – 14:00
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Jun 23 um 21:00 – 22:30

“Historische Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  23.06.  um 21:00 Uhr   Bäckerchor Zittau-Oberseifersdorf

Jun
29
Fr
Rockbahnhof – Rock vs Electro @ Weißenberg/OT Lauske
Jun 29 – Jun 29 ganztägig

Alle Jahre wieder:

ROCKBAHNHOF – Rock vs. Electro

Das Zweitages-Festival am 29. und 30. Juni 2012 in Weißenberg (Abfahrt A4 Weißenberg)/OT Lauske
Dieses Jahr u.a. mit Rotfront/Russendisko und acht anderen Bands.
Open-Air Rock mit Schlechtwettervariante, Electro mit DJ-Größen wie Vortex, Vinyard vs. Hardy oder Tom Bosley und über 20 anderen DJs auf mehreren Floors.
Mehr unter www.rockbahnhof.de

„Ausflug in die Romantik“ Oybin @ Tourist-Information Oybin
Jun 29 um 20:00 – 22:00

 

„Ausflug in die Romantik“ Oybin mit Kammerchor –

Konzert bei Fackelschein in der Klosterkirchruine und Weingenuss

Lassen Sie sich entführen in das 19.Jahrhundert!

Der „Ausflug in die Romantik“ ist eine abendliche Führung in zeitgenössischen Kostümen, mit Musik, Malerei und Dichtung dieser Zeit, die im Zusammenhang mit dem Berg Oybin und seiner Burg- und Klosteranlage stehen. Er soll eine Referenz an diejenigen sein, die im 19. Jahrhundert den Oybin „wieder entdeckten“ und – jeder auf seine Weise – europaweit bekannt machten.

Nach einer musikalischen und historischen Einstimmung in der Bergkirche- einem Kleinod des deutschen Bauernbarock – geht der Ausflug hinauf auf den Oybin. Es begleitet Sie die Oybiner Blumenfrau die diesen Weg aus vergangener und heutiger Sicht darstellt. Dabei spielen auch Sagen eine Rolle. Im Burghof übernimmt dann der Maler das „Regiment“. Er erläutert das Wirken bedeutender Maler auf dem Oybin. Doch nicht nur die Großen, wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus oder Johann Alexander Thiele, sondern auch regional bedeutende, wie Adolph Thomas, werden vorgestellt, ebenso eigene Bilder mit Oybin- Motiven.

Anschließend begeben sich die „Ausflügler“ durch den Kreuzgang auf den Bergfriedhof.

Im Abendlicht sind nun die Motive erlebbar, die schon unsere Vorfahren hier begeisterten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dann der Chorgesang bei Fackelschein in der Klosterkirchruine. Aufgelöst wird die feierliche Stimmung bei einem Glas Klosterwein in der Unterkirche. Publikum und Mitwirkende können sich dabei über ihre Eindrücke austauschen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: am Aufgang zum Berg Oybin (gegenüber Haus des Gastes)

[nggallery id=7] Fotos: Jörg Müller, Jonsdorf