Kalender

Apr
27
Sa
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 27 um 09:00 – Apr 28 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
28
So
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 28 um 09:00 – Apr 29 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Mai
1
Mi
Löschangriff in Kottmarsdorf @ Kottmarsdorf
Mai 1 um 08:00 – 13:00

Saisonauftakt in der Oberlausitz. Löschangriff mit alter TS8

Mai
3
Fr
RENFT – Live 2013 @ Landskron Brauerei Görlitz
Mai 3 um 20:00 – 23:45

Tickets Online oder im CD-Studio Zittau 03583/704200

RENFT – LIVE 2013

RENFT ist eine deutsche Rockband, deren Wurzeln im Osten Deutschlands liegen. 1958 von Klaus Jentzsch in der Messestadt Leipzig gegründet, begann die Geschichte „Renft“ mit Bill Haleys „Rock around the clock” und R. Charles’ „I cant stop loving you”. Später, in den 60er Jahren strahlten Hamburger Starclub, Carnaby Street und Woodstock weit über den eisernen Vorhang. Beatles, Stones und Dylan, Animals, Steppenwolf, Cream und Crosby, Stills, Nash and Young sowie Vanilla Fudge, Pink Floyd und King Crimson wurden für die Band zum musikalischen Leitbild. Indirekt beeinflussten deren Songs die eigene Kreativität, wurden zur Orientierung der Klaus Renft Combo und prägten ihren Stil.

Mai
11
Sa
23.Zittauer Musiknacht @ Zittau Innenstadt
Mai 11 um 19:00 – 01:00

Tickets Online oder im CD_Studio Zittau 03583/704200

ab 21 Uhr Live – Musik in allen teilnehmenden Kneipen

Mai
18
Sa
Bergquell- Brauerei- Pferde Geschichten mit dem Bierkutscher Mattu @ Pferdestall der Bergquell-Brauerei
Mai 18 um 19:00 – 20:30

bergquell
Termin: 18.05.2013

um: 19 Uhr

Ort: Pferdestall der Bergquell- Brauerei Löbau

 

Thematik:

1. Stallbesichtigung

2. Rasseportraits der Percheron

3. Eine Werbetour über 1300 km mit Pferden

4. Pferdegeschichten

PS: Nur telefonische Kartenbestellung unter 0152/26303601 oder Donnerstag gegen Mittag am Bierkutscherwagen in der Stadt Löbau.
Kinder erst ab 16 Jahren
Bitte warm anziehen, da wir im Stallgang sitzen.  Getränke und Imbiss kann käuflich erworben werden.

 

Mai
31
Fr
Brauereifest 2013 der Bergquell Brauerei Löbau @ Bergquell-Brauerei Löbau
Mai 31 um 19:45 – Jun 1 um 23:45

Brauereifest 2013

Freitag 31.05.13

19:45 Uhr Eröffnung  durch den Malzmönch

20:00 Uhr THE FIREBIRDS

Sonnabend 01.06.13

15:00 Uhr Bergmusikanten Löbau

18:00 Uhr  WARM UP

20.00 Uhr bunt gemixtes Programm

11698_510552415673277_997445022_n

HANS DIE GEIGE alias Hans Wintoch @ OKV Ebersbach
Mai 31 um 20:00

So ganz scheint es nicht zu passen:

Mit langen Haaren als Markenzeichen den Rocker in sich verkörpernd spielt „HANS DIE GEIGE“ auf einem so zart besaiteten Instrument: Als besessener Handwerker und Individualist ist HANS WINTOCH einer der wenigen Instrumentalisten der Rock- und Popszene. Er beherrscht das Violinenspiel erstklassig, kombiniert die Fähigkeiten aus klassischem Studium mit der Erfahrung aus 40 Jahren Bühnenpräsenz.

Hans die Geige und Freunde im OKV Ebersbach

Sein Violinenspiel – einfallsreich, ausdrucksstark und träumerisch- ist virtuos, nahezu perfekt. Vielseitigkeit ist seine Waffe: Mit breitem Repertoire in verschiedenen Stilrichtungen von Klassik bis Rock und Flexibilität hinsichtlich der Instrumente (Geige, Klavier, Gesang und Gitarre) wurde „Hans die Geige“ zu einem wichtigen Mitgestalter der Deutschrockszene.

Bei knapp 4000 Konzerten gelang es dem ROCKGEIGER durch seine professionelle Art, das Publikum – gleich welchen Alters – bereits nach sehr kurzer Zeit in seinen Bann zu ziehen. In einem Moment lauscht es seinem einfühlsamen Geigenspiel andächtig, um im nächsten Moment von dem ihm eigenen Geigen-Rock mitgerissen zu werden. Ergebnis: Die Spielfreude und Begeisterung der außergewöhnlichen Paarung eines Rockers mit einer Geige überträgt sich blitzschnell auf Jung und Alt im Publikum.

Sein musikalisches Können und seine Authentizität bescheren ihm Top-Referenzen: Videodreh in den USA und Auslandstourneen in Australien, der ehemaligen UdSSR, Polen, Tschechien, Ungarn (mit OMEGA und PANDORAS BOX im Budapester Stadion vor 120.000 Zuschauern), Irland und Frankreich und diverse „Special-Guest“-Engagements für namhafte Bands und Künstler wie Electric Light Orchestra, Smokie, Mungo Jerry, Puhdys (z.B. vor ausverkaufter Berliner Waldbühne), City, Karat, Silly oder Mathias Reim. Inzwischen ist er mit verschiedenen Programmen unterwegs und in unterschiedlichen Besetzungen auf kleinen und großen Bühnen Deutschlands – live in concert – zu sehen, vor allem aber zu hören.

Neben den bisher veröffentlichten 11 Solo-Alben von „HANS DIE GEIGE“ erschienen mit seinen Bands Schubert Formation, Stefan Diestelmann, Reform, Magdeburg, Kleeblatt und Lift 9 Alben sowie u.a. mit Frank Schöbel, Mathias Reim, She`s China weitere 6 Alben, die sich insgesamt rund 8 Millionen mal verkauften. In seiner Tätigkeit als Produzent seit 1993 sind 13 CD-Veröffentlichungen für andere Künstler und Bands in unterschiedlichsten Stilrichtungen unter dem Label Studio „WINT“ erschienen. Die nächste Veröffentlichung folgt im Mai 2013 – gerade rechtzeitig vor der geplanten Tour mit Band zum 40jährigen Bühnenjubiläum: ein Album, dessen Titel für den Rockgeiger nicht treffender sein könnte. Wie dieser Titel lautet? „Mit Leib & Seele“ natürlich!

Letzte TV-Präsenz zeigte er bei der José Carreras-Gala in Leipzig mit CITY, dem Classic OpenAir Berliner Gendarmenmarkt (Solo) und im Rock-Special des OstRocks im MDR (Solo).

Unterstützt wird HANS WINTOCH an diesem Abend von der „HANNO-BRUHN-GANG“ sowie „LIMERICK“.

 

Jun
7
Fr
Die Raubritter am Valtenberg zu Neukirch @ Georgenbad Neukirch
Jun 7 – Jun 8 ganztägig

483646_427415804002000_595518706_n(1) vom 07.06.2013 – 08.06.2013

07.06.2013 ab 20:00 Uhr – lustiges Lagerleben mit musikalischen
                                               Einlagen (Eintritt frei)
08.06.2013 ab 10:00 Uhr – buntes Treiben, Handel, Handwerk, Musik, Speis und Trank und Showprogramm
09.06.2013 ab 10:00 Uhr – buntes Treiben, Handel, Handwerk, Musik, Speis und Trank und Showprogramm
                                   ENDE: 09.06.13 um 18:00 Uhr
Eintritt: Tageskarte: 3,- €, Wochenend-Ticket: 5,- €
Georgenbad Neukirch
Georgenbadstraße 28

01904 Neukirch-Lausitz

WIR SIND ZURÜCK !!!

Die Raubritter sowie viel anderes Gefolge von nah und fern schlagen abermals ihr Lager am Fuße des Valtenberges auf und laden ein zu allerley Spectacel.
So werden auch heuer die Spielleut HAMMELHORN ihre Trommel schlagen und tröten und pfeifen. Auch die Spielleut WALDTRAENE steigen herab aus den Wäldern des Harzes und geben ihre Weisen zum besten. Das Lager bietet allerley Handel und Handwerk, junge Knappen und Mägde können in verschiedensten Künsten der Ritterschaft sich üben, aber auch sich selbst im Handwerk versuchen. Ein Märchenzelt läd zum verweilen ein und die Taverne bietet Bier und Wein für durstige Kehlen.
Bunte Gaukeley nebst packenden Ritterkämpfen bieten immer wieder spannende und lustige Momente.
Ob alt oder jung, gross oder klein – für alle wird was geboten seyn.
Drum lasset uns feiern ein Fest, welches in der Oberlausitz einzigartig sey soll!

Der Wegezoll betrage für einen Tag 3 der Euro-Taler, für 2 Tage am Stück nur 5 der Euro-Taler.

Wer am Abend des Freytag bereits erscheinen mag, der sey unser Gast und ihm der Weg zur Taverne freigegeben.

Die Marktzeiten:

Freytag – ab 20:00 Uhr

Samstag – ab 10:00 Uhr

Sonntag – ab 10:00 Uhr

Der Markt endet am Sonntag zur 6 Stunde des Nachmittages.

Jun
15
Sa
Löschangriff in Lawalde 1. Lauf zum OL-Pokal 2013 @ Waldstadion Lawalde
Jun 15 um 11:00 – 16:00

1. Lauf zum Löschangriff um den OL-Pokal 2013 im Waldstadion Lawalde

Jun
22
Sa
Löschangriff in Trebendorf 2. Lauf zum OL-Pokal 2013 @ Trebendorf Sportplatz
Jun 22 um 11:00 – 15:00

Löschangriff in Trebendorf 2. Lauf zum OL-Pokal 2013

Jun
29
Sa
Kreisjugendfeuerwehrtag in Herwigsdorf @ Herwigsdorf Sportplatz
Jun 29 um 08:00 – 13:00

Kreisjugendfeuerwehrtag des KFV Löbau-Zittau e.V. 2013 in Herwigsdorf

Löschangriff in Weidenhain @ Weidenhain Sportplatz
Jun 29 um 11:00 – 15:00

Löschangriff in Weidenhain um den Pokal zur Bärensäule

Jul
5
Fr
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leuba @ 02899 Leuba
Jul 5 um 19:00 – Jul 7 um 23:45
Jul
6
Sa
Winnetou I @ Waldbühne Jonsdorf
Jul 6 um 16:00 – 19:00

Winnetou I

Tickets Online bestellen oder im CD-Studio Zittau (Theaterkasse) kaufen. Tel.03583/704200

Sommerabenteuer nach Karl May

Karl Mays Biographie liest sich wie ein Abenteuerroman: Aufgewachsen in armen Verhältnissen wird er Lehrer. Doch als Betrüger sitzt er schließlich für mehrere Jahre im Gefängnis. Er beginnt Geschichten zu erdenken, eine Kunst, die ihn wohlhabend und mindestens in Deutschland weltberühmt macht. Generationen von Kindern wachsen mit dem edlen Apachen Winnetou und dessen Blutsbruder Old Shatterhand auf.
Man schreibt die Zeit nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges, es ist die Zeit des Eisenbahnbaus quer durch den amerikanischen Westen, durch das Land der Apachen. Das Greenhorn Old Shatterhand arbeitet zusammen mit dem erfahrenen Westmann Sam Hawkens als Landvermesser, als es zuKonflikten mit den Indianern kommt. Winnetou und dessen Vater, der große Häuptling Intschu-tschuna, wollen sich nicht ein weiteres Mal von den
weißen Landräubern übervorteilen lassen. Bei einem Vermittlungsversuch wird der weise Ratgeber der Apachen, Klekih-petra, niedergeschossen und die Situation eskaliert – zusätzlich angeheizt von der Gangsterbande um Butler und Santer, die an das Gold der Apachen wollen. Old Shatterhand gelingt es, die Freundschaft Winnetous und dessen Schwester Nscho-tschi zu erringen. Im finalen Showdown kämpfen die »Blutsbrüder« Seite an Seite.