Kalender

Apr
6
Fr
Karfreitagsliturgie in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal @ Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal
Apr 6 um 15:00 – 16:30

Karfreitagsliturgie in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal

  • am Karfreitag, 06.04.2012
  • um 15.00 Uhr
  • in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal

Um 15.00 Uhr laden die Zisterzienserinnen von St. Marienthal zur Karfreitagsliturgie in die Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal ein

Sie können gemeinsam mit den Schwestern vor Ort in der Hofkapelle die Karfreitagsliturgie feiern.

die Kar- und Ostertage 2012 im Kloster St. Marienthal
Die Kloster-Schwestern laden die Gäste auch während der Kar- und Ostertage recht herzlich ins Kloster nach Marienthal ein – gerade zu jener Zeit, in der die Auferstehung und die Verkündigung im Vordergrund stehen. Beginnen werden die feierlichen Tage in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal mit dem Abendmahlhochamt, der Karfreitagsliturgie und der Auferstehungsfeier. Am Ostersonntag lädt das Hochamt in die Hofkapelle ein – und zum Nachmittag wird die Saatreiterprozession im Kloster St. Marienthal erwartet.

kostenlose Parkplätze:
kostenlose Parkplätze stehen in naher Umgebung vom Kloster (direkt an der B99) bereit

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage 1:   https://www.kloster-marienthal.de
Homepage 2:   https://www.kloster-service.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html
Veranstaltungskalender:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/Termine/termine.html

Apr
7
Sa
Auferstehungsfeier in der Kloster-Hofkapelle @ in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal
Apr 7 um 21:00 – 22:30

die Auferstehungsfeier in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal

  • am Karsamstag, 07.04.2012
  • um 21.00 Uhr
  • in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal

Um 21.00 Uhr laden die Zisterzienserinnen von St. Marienthal zur Auferstehungsfeier in die Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal ein.

Sie können gemeinsam mit den Schwestern vor Ort in der Hofkapelle die Auferstehungsfeier feiern.

kostenlose Parkplätze:
kostenlose Parkplätze stehen in naher Umgebung vom Kloster (direkt an der B99) bereit

die Kar- und Ostertage 2012 im Kloster St. Marienthal
Die Kloster-Schwestern laden die Gäste auch während der Kar- und Ostertage recht herzlich ins Kloster nach Marienthal ein – gerade zu jener Zeit, in der die Auferstehung und die Verkündigung im Vordergrund stehen. Beginnen werden die feierlichen Tage in der Hofkapelle vom Kloster St. Marienthal mit dem Abendmahlhochamt, der Karfreitagsliturgie und der Auferstehungsfeier. Am Ostersonntag lädt das Hochamt in die Hofkapelle ein – und zum Nachmittag wird die Saatreiterprozession im Kloster St. Marienthal erwartet.

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage 1:   https://www.kloster-marienthal.de
Homepage 2:   https://www.kloster-service.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html
Veranstaltungskalender:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/Termine/termine.html

Apr
8
So
das Osterreiten und Saatreiterprozession im Kloster St. Marienthal @ auf dem Klosterhof vom Kloster St. Marienthal
Apr 8 um 13:45 – 15:00

das Osterreiten und die Saatreiterprozession im Kloster St. Marienthal

  • am Ostersonntag, 08.04.2012
  • – Beginn: 13.00 Uhr in Ostritz an der katholischen Kirche
  • – Ankunft gegen 13.45 Uhr auf dem Klosterhof im Kloster St. Marienthal
  • – Ende gegen 16.00 Uhr in Ostritz auf dem Marktplatz

Die Zisterzienserinnen vom Kloster St. Marienthal laden am Ostersonntag zur Saatreiterprozession und zum Osterreiten ein. Diese Tradition wird nun schon seit mehr als 370 Jahren in Ostritz und im Kloster St. Marienthal gepflegt

Alljährlich nehmen an dieser Saatreiterprozession durchschnittlich 100 Reiter (traditionell in Frack und Zylinder gekleidet) mit ihren prächtig geschmückten Pferden teil.

Diese Reiter, zu denen auch der katholische und der evangelische Geistliche von Ostritz gehören (2004 nahmen erstmals 7 geistliche Würdenträger teil.), kommen aus der näheren Umgebung und dem grenznahen Raum aus Polen.

Ein großer Teil der Reiter nimmt mit eigenen Pferden teil. Durch die überaus gute Vorbereitung ist es aber auch möglich, Pferde für die Teilnahme an dieser Prozession auszuleihen. Somit erklärt es sich auch, dass nun auch schon seit längerer Zeit verstärkt jugendliche Reiter an dieser Prozession mit teilnehmen und somit den Fortbestand dieser Tradition absichern.

Auf dem Weg der Saatreiterprozession werden die Reiter von Bläsern begleitet. Während dieser Saatreiterprozession wird an den unterschiedlichen Wegkreuzen/Stationen durch die teilnehmenden Priester die Osterbotschaft und der Ostersegen verkündet. Damit verbunden ist auch die Bitte und das Gebet um gedeihliches Wachstum, wenn über die Saat geritten wird. Umgangssprachlich wird die Saatreiterprozession auch als Osterreiten bezeichnet.

Aus diesem Anlass finden sich jährlich Tausende Menschen in Ostritz und im Kloster ein. Um einen geregelten Ablauf sicherzustellen, sind Parkmöglichkeiten ausgewiesen, von denen aus das Kloster und die Stadt gut zu Fuß zu erreichen sind. Lediglich Anlieger und die Hausgäste des Klosters sind durchfahrtsberechtigt.

Ablauf:

  • 13.00 Uhr beginnt das Osterreiten / die Saatreiterprozession bei der katholischen Kirche in Ostritz. Anschließend wird der Marktplatz von Ostritz umritten.
  • Gegen 13.45 Uhr trifft die Saatreiterprozession im Klosterhof vom Kloster St. Marienthal ein. Nach dreimaligem Umreiten des Klosterhofes werden die Reiter von Frau Äbtissin und dem Rektor begrüßt. Im Anschluss daran wird die Osterbotschaft verkündet.
  • Nach Verlassen des Klosters führt der Ritt zu den Ostritzer Feldern und Fluren, wo der Ostersegen der Saat erteilt wird. Den Abschluss findet das Osterreiten gegen 16.00 Uhr wieder auf dem Marktplatz von Ostritz.

 

kostenlose Parkplätze:

kostenlose Parkplätze stehen in naher Umgebung vom Kloster (direkt an der B99) und im Bereich der Stadt Ostritz bereit

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage 1:   https://www.kloster-marienthal.de
Homepage 2:   https://www.kloster-service.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html
Veranstaltungskalender:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/Termine/termine.html

Okt
25
Fr
„MELANIE DEKKER und Band“ @ OKV Ebersbach
Okt 25 um 18:00

Eintrittspreis:    VVK über die Webseite : 10,00 €   |   AK: 13,00 €

MELANIE DEKKER ist eine holländischstämmige kanadische Sängerin und Songwriterin aus Vancouver, die stilistisch hauptsächlich zwischen Pop und Folk angesiedelt ist, sich aber auch anderer gängigen Genres wie Country, Rock und Blues bedient.

Melanie Dekker und Band im OKV Ebersbach

Schon während des Studiums wuchs MELANIE DEKKER in den 1990er Jahren zu einer erfolgreichen Livekünstlerin heran und machte sich in den folgenden Jahren im Westen Kanadas u.a. auf Festivals und anderen Veranstaltungen einen Namen. Von 1992 bis 1995 sang Dekker als Frontfrau in den Rock- und Top40-Country-Coverbands Gold Rush, Palomino und Double-Take, mit denen sie überall in British Columbia und Alberta, Westkanada, auftrat.

Zu Jahresbeginn 2011 verschlug es MELANIE DEKKER ins Studio, um neue Stücke für das Album Here & Now aufzunehmen, welches im März erschien. Nach diesem CD-Release folgten im Frühjahr die dritte und im Herbst die vierte Here & Now-Tour durch Europa, wobei Dekker im Herbst knapp 50 Konzerte in zwei Monaten spielte. Die Songs der Platte waren inzwischen auch auf vielen gängigen Radiostationen Kanadas, Deutschlands und Hollands zu hören.

Im Frühjahr 2012 ging MELANIE DEKKER auf ihre insgesamt umfangreichste Europa-Tour und spielte 50 Konzerte im deutschsprachigen Raum sowie Holland und Dänemark. Für ein Dutzend Konzerte dieser Tournee wurde Dekker von John Mann, dem Kopf der kanadischen Folkrock-Band Spirit of the West supported, ausserdem spielte sie in Dänemark einige Doppelkonzerte mit dem US-amerikanischen Americana Hit-Singer-Songwriter Edwin McCain.

Quelle: Wikipedia     Künstlerhomepage: https://www.melaniedekker.com

Okt
19
So
Letzte Flugshows in der Greifvogelwarte Oberlausitz in Lawalde @ Greifvogelwarte-Oberlausitzde
Okt 19 um 12:30 – 14:30
Flugshows in der Greifvogelwarte Oberlausitz in Lawalde

Flugshows in der Greifvogelwarte Oberlausitz in Lawalde

Die letzten Adlerflüge der Saison / Am Sonntag, den 19.10. um 15.00 Uhr zeigen unsere Vögel ihre akrobatischen Künste zum letzten Mal in diesem Jahr. Natürlich wird auch unsere Jüngste Shila ihre Fortschritte vorführen. Lassen Sie sich wieder von dem strengen Blick der Greifvögel und den klugen Augen der Eulen verzaubern. Federnaher Kontakt ist garantiert. Einlass ab 14.00 Uhr.

Mai
22
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Mai 22 um 20:00 – 22:45

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Jun
5
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Jun 5 um 20:00 – 22:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Jun
19
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Jun 19 um 20:00 – 22:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Jul
3
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Jul 3 um 20:00 – 22:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Jul
24
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Jul 24 um 20:00 – 22:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Aug
7
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Aug 7 um 20:00 – 22:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Aug
21
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Aug 21 um 20:00 – 22:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

achdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Sep
4
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Sep 4 um 19:00 – 21:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Sep
18
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Sep 18 um 19:00 – 21:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.

 

Okt
2
Sa
Historische Mönchszüge @ Burg und Kloster Oybin
Okt 2 um 19:00 – 21:45

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann kurzfristige Absagen geben.

Nachdem wir in diesem Jahr leider mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, haben wir die Saison 2021 terminlich geplant. Wir hoffen, dass  sich alles weiterhin normalisiert und wir unsere Veranstaltungsreihe, wie über Jahre gewohnt, wieder allen Besuchern präsentieren können. Sie können sich bei Fragen zu den Veranstaltungen 2021, über die Kontaktadressen des Vereins, jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen und Tipps für Einzelpersonen und Gruppen bei der Gestaltung des Aufenthaltes in der Region.

Einlass ist 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Einzelpersonen und Gruppen, welche am Besuch der Veranstaltung interessiert sind, können jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse auf dem Berg Oybin erhältlich. Eine telefonische Voranmeldung ist über die Kontaktadressen möglich. Die bestellten Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt in der Bergkirche Oybin statt. Dort ist erst 30 Minuten zuvor Einlass.

Eintrittspreise:

Die Eintrittspreise betragen für erwachsenen Personen 8,00 €. Ermäßigung von 4,00 € wird Personen bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises und Kindern im schulpflichtigen Alter gewährt. Kinder bis vollendetem 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.  Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, diese Gruppe unter den Kontaktadressen anzumelden und mit uns über einen Gruppentarif zu sprechen.