Kalender

Mrz
18
So
16. Oberlausitzer Leinewebertag mit Karaseks Naturmarkt @ Karaseks-Museum/Tourist-Information Nordstraße 21 a 02782 Seifhennersdorf
Mrz 18 um 11:00 – 17:00
Karaseks_Naturmarkt_Seifhennersdorf

Karaseks_Naturmarkt_Seifhennersdorf

Im Rahmen dieses historisch interessanten Erlebnistages kann man in die Zeit der fleißigen und genügsamen Leineweber abtauchen. Der Arbeitstag begann damals am frühen Morgen mit lauten Wachtelschlägen und endete erst nach 14 – 16 Stunden. Die Leineweber besaßen keine großen Reichtümer und lebten im Einklang mit der Natur. Auf der Wiese hinter dem Umgebindehaus stand die „Kuh des kleinen Mannes“, die Ziege. Diese  gab täglich frische Milch und daraus wurde selbst Butter, Quark und Käse hergestellt
Im Karasek-Museum wird sehr anschaulich der historische Flachsanbau und dessen einstige Verarbeitung, von den Kollegen des Markersdorfer Dorfmuseums, vorgeführt. Ebenfalls rattert in einer original eingerichteten Wohn- und Arbeitsstube um 1800 ein alter Handwebstuhl aus jener Zeit.
Des weiteren erfährt der Besucher viel Interessantes über das Entstehen und den Aufbau des Oberlausitzer Umgebindehauses.
Gleich um die Ecke, im Seifhennersdorfer Ratskeller, werden typische Gerichte der Leineweber, wie Teichelmauke, Stupperle oder Holundersuppe liebevoll zubereitet.

Karaseks Naturmarkt mit ca. 60 Direktvermarktern und Händlern findet auf dem Museumsparkplatz, Rathausplatz sowie im historischen Dreiseithof (Bulnheimscher Hof) statt.
Diese Händler bieten u. a. Ziegen- und Kuhkäse, Wild- und Geflügelspezialitäten, Pferdefleisch und –wurst, Karaseks Schmugglerschinken und –brot, frische Zuchtpilze und Pilzpuffer, leckere Suppen,   Kräuterliköre, Moorpackungen aus Stülpner Karls Revier sowie lustiges Holzspielzeug aus dem Isergebirge an. Dem Himmelsbäcker aus Neukirch kann man beim Herstellen von Baumkuchen über dem offenen Feuer über die Schulter schauen und ab 15 Uhr wird Osterhase Olli dem Naturmarkt einen Besuch abstatten.

Auch das Umgebindehaus (Bulnheimscher Hof), mit seinen wertvollen Deckenmalereien und einer Ausstellung von der AG Textilland Oberlausitz „Gräfin Cosel und August der Starke auf Landpartie…“ – textile Geschichte der Oberlausitz und Böhmens – lädt zu einem Besuch ein. Außerdem kann man verschiedene textile Handwerkstechniken ausprobieren.

Alles in allem gibt es am 18. März von 11:00 bis 17:00 Uhr im Zentrum der Oberlausitzer Grenzstadt Seifhennersdorf sehr viel für Jung und Alt zu erleben. Sogar eine nostalgische Kindereisenbahn dreht dabei ihre Runden.

Natürlich werden auch Räuberhauptmann Karasek und seine Spießgesellen das Markttreiben stets im Auge behalten.

Karaseks-Museum/Tourist-Information
Nordstraße 21 a      02782 Seifhennersdorf
Tel. 03586/ 45 15 67    tourismus (at) seifhennersdorf (dot) de

Quelle: https://www.karaseks-revier.de/

Rückblicke: OD

[slideshow id=4]

Mai
5
Sa
Burg- & Kloster-Züge @ Zittau / Oybin
Mai 5 ganztägig

Lassen Sie sich in eine längst vergangene Zeit entführen! Erleben Sie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung von Magd oder Knecht bis ins Mittelalter zur Burg- und Klosteranlage. Die Burgherrschaft oder ihre Gefolgsleute bieten Ihnen Einlass, eine Erlebnisführung mit Waffenkunde und ritterlichem Weingenuss in den Gewölben von Burg- und Klosterruine.

Zugverbindung:
Hinfahrt Rückfahrt
ab Zittau: 10.00 Uhr ab Oybin: 15.54 Uhr
ab Jonsdorf: 9.53 Uhr ab Bertsdorf: 16.06 Uhr
ab Bertsdorf: 10.36 Uhr an Jonsdorf: 16.47 Uhr
an Oybin: 10.47 Uhr an Zittau: 16.33 Uhr

Arrangement umfaßt:
Hin- u. Rückfahrt mit der Schmalspurbahn, Eintritt und Führung in der Burg- & Klosteranlage Oybin, Getränk & Naschwerk zum Abschluss, Freizeit für weitere Besichtigungen vor Ort (Camera Obscura, Bergfriedhof, Hochzeitskirche)

 

 

 

Flyer: SOEG Zittau

Apr
6
Sa
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 6 um 09:00 – Apr 7 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
7
So
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 7 um 09:00 – Apr 8 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
13
Sa
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 13 um 09:00 – Apr 14 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
14
So
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 14 um 09:00 – Apr 15 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
20
Sa
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 20 um 09:00 – Apr 21 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
21
So
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 21 um 09:00 – Apr 22 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
27
Sa
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 27 um 09:00 – Apr 28 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Apr
28
So
Spritztour ins Zittauer Gebirge @ Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn- gesellschaft
Apr 28 um 09:00 – Apr 29 um 17:00

P1230013

Alle warten auf den Frühling. Die Zittauer Schmalspurbahn hat sich deshalb an den vier Aprilwochenenden eine Überraschung ausgedacht. Jeder Fahrgast mit einer Fahrkarte von Zittau nach Oybin oder Jonsdorf erhält in dem neu renovierten Speisewagen zu seiner Spritztour ins Zittauer Gebirge ein Aperol Spritz. Für Kinder oder Personen die keinen Alkohol möchten wird es eine Himbeerbrause geben. Damit wird eine Bahnfahrt in unseren Dampfzügen noch attraktiver. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Ausflug mit Freuden anstoßen zu können! Die Züge mit dem Speisewagen starten 9.00, 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr in Zittau nach Oybin, in Bertsdorf besteht Anschluss nach Jonsdorf.

Okt
25
Fr
„MELANIE DEKKER und Band“ @ OKV Ebersbach
Okt 25 um 18:00

Eintrittspreis:    VVK über die Webseite : 10,00 €   |   AK: 13,00 €

MELANIE DEKKER ist eine holländischstämmige kanadische Sängerin und Songwriterin aus Vancouver, die stilistisch hauptsächlich zwischen Pop und Folk angesiedelt ist, sich aber auch anderer gängigen Genres wie Country, Rock und Blues bedient.

Melanie Dekker und Band im OKV Ebersbach

Schon während des Studiums wuchs MELANIE DEKKER in den 1990er Jahren zu einer erfolgreichen Livekünstlerin heran und machte sich in den folgenden Jahren im Westen Kanadas u.a. auf Festivals und anderen Veranstaltungen einen Namen. Von 1992 bis 1995 sang Dekker als Frontfrau in den Rock- und Top40-Country-Coverbands Gold Rush, Palomino und Double-Take, mit denen sie überall in British Columbia und Alberta, Westkanada, auftrat.

Zu Jahresbeginn 2011 verschlug es MELANIE DEKKER ins Studio, um neue Stücke für das Album Here & Now aufzunehmen, welches im März erschien. Nach diesem CD-Release folgten im Frühjahr die dritte und im Herbst die vierte Here & Now-Tour durch Europa, wobei Dekker im Herbst knapp 50 Konzerte in zwei Monaten spielte. Die Songs der Platte waren inzwischen auch auf vielen gängigen Radiostationen Kanadas, Deutschlands und Hollands zu hören.

Im Frühjahr 2012 ging MELANIE DEKKER auf ihre insgesamt umfangreichste Europa-Tour und spielte 50 Konzerte im deutschsprachigen Raum sowie Holland und Dänemark. Für ein Dutzend Konzerte dieser Tournee wurde Dekker von John Mann, dem Kopf der kanadischen Folkrock-Band Spirit of the West supported, ausserdem spielte sie in Dänemark einige Doppelkonzerte mit dem US-amerikanischen Americana Hit-Singer-Songwriter Edwin McCain.

Quelle: Wikipedia     Künstlerhomepage: https://www.melaniedekker.com