Kalender

Apr
8
So
das Osterreiten und Saatreiterprozession im Kloster St. Marienthal @ auf dem Klosterhof vom Kloster St. Marienthal
Apr 8 um 13:45 – 15:00

das Osterreiten und die Saatreiterprozession im Kloster St. Marienthal

  • am Ostersonntag, 08.04.2012
  • – Beginn: 13.00 Uhr in Ostritz an der katholischen Kirche
  • – Ankunft gegen 13.45 Uhr auf dem Klosterhof im Kloster St. Marienthal
  • – Ende gegen 16.00 Uhr in Ostritz auf dem Marktplatz

Die Zisterzienserinnen vom Kloster St. Marienthal laden am Ostersonntag zur Saatreiterprozession und zum Osterreiten ein. Diese Tradition wird nun schon seit mehr als 370 Jahren in Ostritz und im Kloster St. Marienthal gepflegt

Alljährlich nehmen an dieser Saatreiterprozession durchschnittlich 100 Reiter (traditionell in Frack und Zylinder gekleidet) mit ihren prächtig geschmückten Pferden teil.

Diese Reiter, zu denen auch der katholische und der evangelische Geistliche von Ostritz gehören (2004 nahmen erstmals 7 geistliche Würdenträger teil.), kommen aus der näheren Umgebung und dem grenznahen Raum aus Polen.

Ein großer Teil der Reiter nimmt mit eigenen Pferden teil. Durch die überaus gute Vorbereitung ist es aber auch möglich, Pferde für die Teilnahme an dieser Prozession auszuleihen. Somit erklärt es sich auch, dass nun auch schon seit längerer Zeit verstärkt jugendliche Reiter an dieser Prozession mit teilnehmen und somit den Fortbestand dieser Tradition absichern.

Auf dem Weg der Saatreiterprozession werden die Reiter von Bläsern begleitet. Während dieser Saatreiterprozession wird an den unterschiedlichen Wegkreuzen/Stationen durch die teilnehmenden Priester die Osterbotschaft und der Ostersegen verkündet. Damit verbunden ist auch die Bitte und das Gebet um gedeihliches Wachstum, wenn über die Saat geritten wird. Umgangssprachlich wird die Saatreiterprozession auch als Osterreiten bezeichnet.

Aus diesem Anlass finden sich jährlich Tausende Menschen in Ostritz und im Kloster ein. Um einen geregelten Ablauf sicherzustellen, sind Parkmöglichkeiten ausgewiesen, von denen aus das Kloster und die Stadt gut zu Fuß zu erreichen sind. Lediglich Anlieger und die Hausgäste des Klosters sind durchfahrtsberechtigt.

Ablauf:

  • 13.00 Uhr beginnt das Osterreiten / die Saatreiterprozession bei der katholischen Kirche in Ostritz. Anschließend wird der Marktplatz von Ostritz umritten.
  • Gegen 13.45 Uhr trifft die Saatreiterprozession im Klosterhof vom Kloster St. Marienthal ein. Nach dreimaligem Umreiten des Klosterhofes werden die Reiter von Frau Äbtissin und dem Rektor begrüßt. Im Anschluss daran wird die Osterbotschaft verkündet.
  • Nach Verlassen des Klosters führt der Ritt zu den Ostritzer Feldern und Fluren, wo der Ostersegen der Saat erteilt wird. Den Abschluss findet das Osterreiten gegen 16.00 Uhr wieder auf dem Marktplatz von Ostritz.

 

kostenlose Parkplätze:

kostenlose Parkplätze stehen in naher Umgebung vom Kloster (direkt an der B99) und im Bereich der Stadt Ostritz bereit

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage 1:   https://www.kloster-marienthal.de
Homepage 2:   https://www.kloster-service.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html
Veranstaltungskalender:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/Termine/termine.html

Apr
21
Sa
11. Frühlingsfest mit Natur- und Handwerkermarkt im Kloster St. Marienthal @ Kloster St. Marienthal
Apr 21 um 10:00 – Apr 22 um 18:00

11. Frühlingsfest mit Natur- und Handwerkermarkt im Kloster St. Marienthal

am 21.04.2012 und 22.04.2012
jeweils von 10 bis 18 Uhr

Am 21. und 22. April 2012 lädt das Kloster St. Marienthal – an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr – zum 11. Frühlingsfest mit dem Natur- und Handwerkermarkt auf den Klosterhof vom Kloster St. Marienthal ein.

das erwartet Sie unter anderem:
– Natur- und Handwerkermarkt und Handwerk erleben,
– Programm & Unterhaltung für Groß und Klein,
– Gottesdienste,
– öffentliche Klosterführungen …

kostenlose Parkplätze in naher Umgebung:
> direkt an der B99   |   > bei der Schule Ostritz   |   > auf dem Marktplatz  Ostritz

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage:   https://www.kloster-marienthal.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html

Aug
18
Sa
14. Kräuterfest mit Natur- und Handwerkermarkt im Kloster St. Marienthal @ Kloster St. Marienthal
Aug 18 um 10:00 – Aug 19 um 18:00

14. Kräuterfest mit Natur- und Handwerkermarkt im Kloster St. Marienthal

am Samstag, 18.08.2012 und Sonntag, 19.08.2012
jeweils von 10 bis 18 Uhr

Am 18. und 19. August 2012 lädt das Kloster St. Marienthal – an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr – zum 14. Kräuterfest mit dem Natur- und Handwerkermarkt auf den Klosterhof vom Kloster St. Marienthal ein.

das erwartet Sie unter anderem:
– Natur- und Handwerkermarkt und Handwerk erleben,
– Programm & Unterhaltung für Groß und Klein,
– Gottesdienste,
– öffentliche Klosterführungen …

kostenlose Parkplätze in naher Umgebung:
> direkt an der B99   |   > bei der Schule Ostritz   |   > auf dem Marktplatz Ostritz

— KONTAKT ———————————————-
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail:   kloster-marienthal@t-online.de
Homepage:   https://www.kloster-marienthal.de
Route:   https://www.kloster-marienthal.de/Willkommen/route/route.html

Feb
24
So
Kinderfestspiele Neustadt in Sachsen 24.02.2013 (Sonntag) @ Sporthalle Sportforum
Feb 24 um 14:00 – 18:00

afc_Plakat_A3_Neustadt_2013Kinderfestspiele

Neustadt in Sachsen

14:00 – 18:00
Am Sonntag dem 24. Februar 2013 finden in Neustadt Sachsen die 7. Kinderfestspiele statt. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Kinder von nah und fern ganz herzlich hierzu in die Sporthalle Sportforum eingeladen! Das wird ein riesen Spaß für die ganze Familie. Die Kinder können sich mal wieder so richtig austoben. In der ca. 1000 m² großen Sporthalle ist bestimmt für jeden etwas dabei. Egal ob Hüpfburg, Bungee Run, Hindernisbahn, Trampolin oder Rutschen, für jede Menge Spiel und Spaß ist gesorgt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Mrz
3
So
Kinderfestspiele Löbau 03.03.2013 (Sonntag) @ Pestalozzischule
Mrz 3 um 14:00 – 15:00

afc_Plakat_A3_Löbau_2013_inKinderfestspiele Löbau

14:00 – 18:00

Am Sonntag dem 3. März finden in Löbau die 11. Kinderfestspiele statt. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Kinder von nah und fern ganz herzlich hierzu in die Sporthalle der Pestalozzischule eingeladen! Das wird ein riesen Spaß für die ganze Familie. Die Kinder können sich mal wieder so richtig austoben. In der ca. 1000 m² großen Sporthalle ist bestimmt für jeden etwas dabei. Egal ob Hüpfburg, Bungee Run, Hindernisbahn, Trampolin oder Rutschen, für jede Menge Spiel und Spaß ist gesorgt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Mrz
17
So
Kinderfestspiele Zittau 17.03.2013 (Sonntag) @ Sporthalle des BsZ Ottokarplatz
Mrz 17 um 14:00 – 18:00
afc_Plakat_A3_Zittau_Intern17.03.2013 (Sonntag)

Kinderfestspiele Zittau

14:00 – 18:00

Am Sonntag dem 17. März finden in Zittau die 10. Kinderfestspiele statt. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Kinder von nah und fern ganz herzlich hierzu in die Sporthalle des Beruflichen Schulzentrum am Ottokarplatz eingeladen! Das wird ein riesen Spaß für die ganze Familie. Die Kinder können sich mal wieder so richtig austoben. In der ca. 1000 m² großen Sporthalle ist bestimmt für jeden etwas dabei. Egal ob Hüpfburg, Bungee Run, Hindernisbahn, Trampolin oder Rutschen, für jede Menge Spiel und Spaß ist gesorgt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!