Kalender

Apr
30
Mo
Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) & Lampionumzug in Dittersbach auf dem Eigen @ Dittersbach auf dem Eigen
Apr 30 um 17:00 – 22:00

Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) & Lampionumzug in Dittersbach a. d. Eigen

am: 30.04.2012
ab: 17 Uhr
beim: Festplatz am Sportplatz beim Sport- und Kulturzentrum

Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) mit Lampionumzug
– ab 17.00 Uhr musikalische Unterhaltung zur Bierprobe im beheizten Zelt (für das leibliche Wohl sorgen die Vereine)
– ab 20.30 Uhr Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf
– mit anschließendem Entzünden vom Feuer und Tanz im Festzelt

Eintritt ist frei

Dittersbach auf dem Eigen ist online
https://www.dittersbachaufdemeigen.de     (E-Mail: kontakt@dittersbachaufdemeigen.de)
. . . und wir sind auch bei Facebook zu finden

Mai
5
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Mai 5 um 21:00 – 22:30

“Historische Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg  Oybin  begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” –  “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  05.05.  um 21:00 Uhr   Cölestinerchor

Mai
26
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Mai 26 um 21:00 – 22:30

“Historische Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg  Oybin  begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” –  “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  26.05.  um 21:00 Uhr   Cölestinerchor (Pfingsten)

Jun
9
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Jun 9 um 21:00 – 22:30

“Historische Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  09.06.  um 21:00 Uhr   Cölestinerchor

Jun
23
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Jun 23 um 21:00 – 22:30

“Historische Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  23.06.  um 21:00 Uhr   Bäckerchor Zittau-Oberseifersdorf

Jul
21
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Jul 21 um 21:00 – 22:30

 Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  21.07.  um 21:00 Uhr   Cölestinerchor

Aug
4
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Aug 4 um 21:00 – 22:30

 Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  04.08.  um 21:00 Uhr   Cölestinerchor

Aug
25
Sa
“Gregorianika” auf der Burg und Klosteranlage Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Aug 25 um 20:00 – 22:00

Sonnabend, 25.08. um 20:00 Uhr Mitgestaltung des Mönchszuges Oybin ,der Auftrittes des Chores “Gregorianika” mit dem Programm “Ora et labora Tour 2012 – A capella” auf der Burg- und Klosteranlage Oybin (Achtung! Es gelten gesonderte Eintrittspreise des Veranstalters “Gregorianika” entsprechend den Aushängen)

Sep
1
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Sep 1 um 20:00 – 21:30

 Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  01.09.  um 20:00 Uhr   Cölestinerchor

Sep
15
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Sep 15 um 20:00 – 21:30

Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  15.09.  um 20:00 Uhr   MGV “Die Spreesänger” Neusalza

Sep
29
Sa
Mönchszug Oybin @ Burg und Kloster Oybin
Sep 29 um 19:00 – 20:30

 Mönchszüge” auf dem Berg Oybin

Wir würden uns freuen, Sie auch wieder in diesem Jahr zu unseren “Historischen Mönchszügen” auf dem Berg Oybin begrüßen zu dürfen. Mit dem alten Mönchsgruß “Porta patet, cor magis” – “Die Tür steht offen, mehr noch das Herz”, laden wir Sie zu folgenden Terminen recht herzlich ein:

Sonnabend,  29.09.  um 19:00 Uhr   Cölestinerchor

Okt
20
Sa
Burg- & Kloster-Züge @ Zittau / Oybin
Okt 20 ganztägig

Lassen Sie sich in eine längst vergangene Zeit entführen! Erleben Sie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung von Magd oder Knecht bis ins Mittelalter zur Burg- und Klosteranlage. Die Burgherrschaft oder ihre Gefolgsleute bieten Ihnen Einlass, eine Erlebnisführung mit Waffenkunde und ritterlichem Weingenuss in den Gewölben von Burg- und Klosterruine.

Zugverbindung:
Hinfahrt Rückfahrt
ab Zittau: 10.00 Uhr ab Oybin: 15.54 Uhr
ab Jonsdorf: 9.53 Uhr ab Bertsdorf: 16.06 Uhr
ab Bertsdorf: 10.36 Uhr an Jonsdorf: 16.47 Uhr
an Oybin: 10.47 Uhr an Zittau: 16.33 Uhr

Arrangement umfaßt:
Hin- u. Rückfahrt mit der Schmalspurbahn, Eintritt und Führung in der Burg- & Klosteranlage Oybin, Getränk & Naschwerk zum Abschluss, Freizeit für weitere Besichtigungen vor Ort (Camera Obscura, Bergfriedhof, Hochzeitskirche)

 

 

 

Flyer: SOEG Zittau